Praktikumsbericht Goethe-Institut Schweden

von Annabell S.

Das Goethe-Institut ist das international tätige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland. Es fördert die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland und pflegt die internationale kulturelle Zusammenarbeit. Aus diesem Grund kam mir das Goethe-Institut auf der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz sofort in den Sinn.

Am 01.09.2020 begann ich mein 3-monatiges Praktikum im Kulturprogramm im Goethe-Institut in Stockholm. Die Abteilung Kulturprogramm ist für die Konzeption und praktische Ausgestaltung der deutsch-schwedischen kulturellen Zusammenarbeit zuständig. Neben Kulturveranstaltungen in den eigenen Räumlichkeiten – dazu zählt ein Auditorium und eine Bibliothek – unterstützt das Goethe-Institut ebenfalls Projekte in Schweden aus den Bereichen Film, Musik, Theater und Tanz, Bildender Kunst, Philosophie, Wissenschaft und Zeitgeschehen mit Deutschlandbezug. Der Schwerpunkt liegt dabei auf zeitgenössischer Kunst und Kultur.

Nach einer anfänglichen Einarbeitung in die Arbeit der Programmarbeit war ich aktiv an der Organisation verschiedener Veranstaltungsformate involviert, dazu gehörte unter anderem ein zweiwöchig stattfindender ‚Filmklubb‘, der je nach thematischen Schwerpunkt Filme aus Deutschland oder mit Deutschlandbezug zeigte. Zu meinen Hauptaufgaben zählte insbesondere die Fachrecherche zur Vorbereitung zukünftiger Veranstaltungen – inhaltlich oder in Bezug auf die Auswahl von Künstlern und Referenten. Auch kleinere Übersetzungsaufgaben, die Verfassung von redaktionellen Inhalten für die Webseite sowie die technische und logistische Vorbereitung der Veranstaltungen im Haus fiel in meinen Zuständigkeitsbereich. Darüber hinaus konnte ich an den Planungssitzungen für das Programm 2020/2021 teilnehmen, durch die ich wertvolle Einblicke in die organisatorische Arbeit und die Finanzierung des Kulturprogramms erhalten konnte. Aufgrund der schwierigen Corona-Situation und der damit einhergehenden Einschränkungen für den Publikumsverkehr konnten die Präsenzveranstaltungen nur mit verringerter Publikumsanzahl stattfinden; Anfang November musste das Goethe-Institut leider ganz für den Publikumsverkehr schließen. Trotzdem organisierte das Goethe-Institut weiterhin eine Reihe von digitalen Veranstaltungen. Beispielsweise war ich an der Organisation eines digitalen Kurzfilmabends und der Paneldiskussion ‚Erzähle mir von Europa‘ beteiligt – ein Projekt des Goethe-Instituts, gefördert mit Sondermitteln des Auswärtigen Amts zur deutschen Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union 2020.

Zusätzlich zur kulturellen Programmarbeit gibt es im Goethe-Institut die Abteilung Information & Bibliothek, welche für Durchführung der Kulturprogramme im Bereich Literatur zuständig ist. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Kulturprogramm habe ich ebenfalls Einblicke in die deutsch-schwedische Literaturszene und die Informationsarbeit erhalten. Dazu zählte die Arbeit in der Bibliothek und das Verfassen zielgruppenspezifischer Inhalte für die sozialen Medien des Goethe-Instituts Schweden. Eine Aufgabe von mir war, die wöchentlichen Kulturtipps für den Instagram-Kanal zu sammeln und visuell zu gestalten. Auch in den dritten Bereich des Goethe-Instituts konnte ich hineinschnuppern: die Bildungskooperation Deutsch und Sprachkurse, bei welchen ich beispielsweise als Prüfungsaufsicht aushelfen konnte.

Insgesamt habe ich einen guten Überblick über die Konzeption, die Ziele und die Instrumente der auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik Deutschlands erhalten, für die das Goethe-Institut als Mittlerorganisation in Schweden im Verbund mit den anderen Goethe-Instituten in der Region Nordwesteuropa zuständig ist. Außerdem konnte ich wertvolle Erfahrungen in den verschiedenen Arbeitsbereichen und -methoden des Goethe-Instituts sammeln, auch wenn durch die Corona-Pandemie einiges anders lief als zuvor und einige neue Arbeitsmethoden und Kommunikationskanäle gefunden werden mussten.