5 Fragen an: Ronja Baerecke

Name: Ronja Baerecke

Arbeitgeber und Ort: Mahmut Özdemir, Mitglied des Bundestages (MdB), Wahlkreisbüro in Duisburg

Jobbezeichnung: Wissenschaftliche Mitarbeiterin

KSM-Abschluss im Jahr: 2020

1.  Möchtest du ein wenig über deine Zeit in Flensburg und den Masterstudiengang KSM erzählen?

Frau Machat hat sehr viel dazu beigetragen, dass dieser Studiengang eine positive Erfahrung war. Ich habe zuvor Medienmanagement an einer Hochschule in Berlin studiert, wo der Studieninhalt wie zum Beispiel die Kurswahl oder der Stundenplan strikt vorgegeben waren und man sich um nichts kümmern musste. Dementsprechend war ich überrascht von der inhaltlichen Freiheit, die der Master KSM mit sich bringt, welche aber auch nicht immer leicht für mich war. Besonders was die Kurswahl und Prüfungsanmeldung anging, kannten sich manche Studierende, die ihren Bachelor an einer Universität absolviert hatten, mit dem Prozedere besser aus und waren dadurch im Vorteil. Generell ist KSM aber ein sehr moderner Studiengang, der viele Freiheiten und Möglichkeiten bietet und ich habe viel gelernt. Selbst wenn man mal das Gefühl hatte, dass etwas zum Beispiel organisatorisch nicht richtig läuft, wurde sofort eine Lösung gefunden.

2. Was machst du zurzeit beruflich? Was ist dein beruflicher Werdegang?

Ich habe bereits während meines Bachelorstudiengangs angefangen für den Deutschen  Bundestag zu arbeiten. Zunächst war ich für ein paar Monate bei einer Kommission, die sich mit der Frage nach der Entsorgung von Atommüll beschäftigt hat und bin anschließend ins Presse- und Kommunikationsamt gewechselt, wo ich als Journalistin tätig war. Auch während des Masters habe ich weiterhin als freie Journalistin gearbeitet und zur Bundestagswahl 2017 den Bundestagsabgeordneten für Rendsburg-Eckernförde, Sönke Rix, bei einem Interview kennen gelernt und Ende 2018 als studentische Mitarbeiterin in seinem Wahlkreisbüro angefangen. In dieser Branche ergibt sich viel aus persönlichen Kontakten, die man im Laufe des Arbeitsalltags knüpft und gerade wenn man eng mit einem Abgeordneten zusammenarbeitet, ist es wichtig, dass es menschlich stimmt. Während der Corona-Pandemie war es sehr schwierig, in Deutschland einen guten Job zu finden, weshalb es mich im Sommer letztes Jahr für eine kurze Zeit in die Schweiz verschlagen hat. Seit März dieses Jahres arbeite ich nun im Wahlkreisbüro von Mahmut Özdemir in Duisburg.

3. Wie sieht dein beruflicher Alltag aus?

Es gibt eigentlich keinen typischen Arbeitsalltag bei mir, jeder Tag ist anders. Als Wissenschaftliche Mitarbeiterin eines Abgeordneten hat man viele verschiedene Aufgaben, einige davon gleichen der einer persönlichen Referentin. Das umfasst unterschiedliche Bereiche, vor allem das Beantworten von Bürger*innen-Anfragen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Social Media sowie ein allgemeines Bild davon zu haben, was im Wahlkreis so vor sich geht. Ich organisiere prinzipiell alle Termine im Wahlkreis, begleite den Abgeordneten dann auch dorthin und kümmere mich um die Presse.

4. Kannst du deinen beruflichen Werdegang mit dem Master KSM verbinden?

Da fallen mir vor allem der kommunikative Aspekt des Studiengangs, der generell ein gewisses Maß an Sprachgefühl erfordert, und die Linguistik-Kurse ein. In meinem Beruf spielt es eine große Rolle, wie man seine Worte wählt und Gedanken verbalisiert. Gerade in der Politik hat man es oft mit komplexen Sachverhalten zu tun und möchte diese möglichst leicht verständlich rüberbringen, dabei hilft mir die theoretische Grundlage der Sprachführung und -forschung. Ich muss immer bedenken, wie meine Worte von Rezipient*innen aufgenommen werden und welche Wirkung man mit Aussagen erzielen kann. Generell ist ein sicherer Umgang mit Sprache wie zum Beispiel korrekte Grammatik essenziell für meinen Beruf. Auch die Kurse aus dem Bereich BWL wie zum Beispiel „Economics“ haben mir geholfen, mehr Verständnis für politische und wirtschaftliche Prozesse zu entwickeln. Auch das englische Vokabular, das ich mir in diesem Kurs angeeignet habe, kann ich heute noch verwenden, wenn mich Gesetzesvorlagen zu politischen Themen erreichen.

5. Hast du Tipps und Tricks für aktuelle KSM-Studierende?

Ich empfehle den Studierenden das Praktikum nicht in mehrere kleine Praktika aufzuteilen, sondern am Stück als großes Praktikum zu absolvieren. So hat man mehr Zeit in das Unternehmen und den Beruf hineinzuschnuppern und muss nicht nach wenigen Wochen wieder gehen. Ich war als Journalistin für vier Monate in Spanien und konnte auf Spanisch und Englisch publizieren. Das klappt besser, je länger man die Sprache um sich herum hört, liest und schreibt. Ansonsten würde ich empfehlen, dass ihr euch bereits neben dem Studium einen Job zulegt, der auch mit dem Studiengang oder eurer späteren Wunschbranche zu tun hat. So könnt ihr schon Erfahrung sammeln und auch Unternehmen können eure Fähigkeiten besser einschätzen und es erleichtert einem den Berufseinstieg. Nebenjobs wie zum Beispiel Kellnern bringt kurzfristig Geld, aber langfristig habt ihr meistens nichts davon.  Auch die kostenlosen Sprachkurse sind eine tolle Möglichkeit der Universität, die man nutzen sollte. In einem späteren Beruf ist es nur von Vorteil, wenn man eine zusätzliche Sprache wie Französisch oder sogar Arabisch beherrscht.

Ich bedanke mich ganz herzlich bei Ronja Baerecke für das tolle Interview!

von Lisa Weldishofer