Praktikumsbericht: Zentrum für Sprachen (ZfS) an der EUF

von Michiel E.

Im Rahmen meines Masterstudiums Kultur – Sprache – Medien (KSM) absolvierte ich ein fortlaufendes Praktikum am Zentrum für Sprachen (ZfS) der Europa-Universität Flensburg. Das ZfS bietet Sprachkurse ausschließlich für Studierende und Mitarbeitende der Universität an und fungiert als zentrale Anlaufstelle für Sprachlernangebote der EUF. Während meines Praktikums konnte ich umfassende Einblicke in die Bereiche Kurskoordination, Verwaltung und Veranstaltungsorganisation gewinnen.

Zu meinen Hauptaufgaben gehörte die Administrative Unterstützung bei der Kursplanung. Ich pflegte Kursdaten im HIS/LSF-System erstellte Anwesenheitslisten und koordinierte die Raumbuchung in enger Abstimmung mit den Lehrkräften sowie mit der Raumplanung. Besonders herausfordernd war die Synchronisierung von Raumplänen und Zeitplänen, was eine sorgfältige Planung und Flexibilität erforderte. Neben der Kursverwaltung unterstützte ich Lehrkräfte bei Evaluationen und bearbeitete Anfragen von Studierenden, Lehrkräften sowie internen Partnern.

Ein weiterer zentraler Bereich meiner Tätigkeit war die Pflege der Website des ZfS über das ContentManagement-System TYPO3. Hier erstellte und aktualisierte ich Kursübersichten sowie Semesterinformationen. Das Arbeiten mit TYPO3 hat mir die Relevanz klar strukturierter und benutzerfreundlicher Webinhalte nähergebracht.

Ein besonderes Highlight meines Praktikums war die Mitgestaltung der Sprachtandem-Plattform bei dem Studierende Sprachpartnerschaften bilden, um gemeinsam Sprachkenntnisse zu vertiefen. Gemeinsam mit einer weiteren studentischen Hilfskraft plante ich ein Tandem-Event, bei dem wir die Konzeption, die Organisation sowie die Durchführung übernahmen. Zu meinen Aufgaben zählten die Mitwirkung an der Veranstaltungsplanung, die Unterstützung beim Marketing, die Budgetkalkulation und die Koordination der Verpflegung. Dieses gemeinschaftlich entwickelte Projekt ermöglichte es mir, meine Kompetenzen im Projektmanagement weiterzuentwickeln und meine Teamfähigkeit zu stärken.

Auch die Unterstützung der Prüfungskoordination war Teil meines Praktikums. Besonders prägend war die Mitarbeit bei der Organisation und Beaufsichtigung von TOEFL-Prüfungen. Hier war es meine Aufgabe, die Einhaltung der Prüfungsstandards zu gewährleisten und die Studierenden während der Prüfung zu betreuen. Darüber hinaus sammelte, prüfte und konsolidierte ich Prüfungsergebnisse, die von den Lehrkräften eingereicht wurden.

Im Rückblick hat mir das Praktikum am ZfS gezeigt, wie facettenreich die Arbeit im Bereich der Sprachkursverwaltung ist. Die vielseitigen Aufgaben in der Organisation von Kursen, der Durchführung von Projekten und der Unterstützung von Prüfungen gaben mir wertvolle Einblicke in die Prozesse hinter den Kulissen eines Sprachzentrums. Besonders der eigenständige Umgang mit Aufgaben im Bereich der Raum- und Kurskoordination sowie die Organisation des Tandem-Events haben meine Fähigkeiten im Projektmanagement und der selbstständigen Arbeitsweise nachhaltig gestärkt. Ich empfehle das Praktikum im ZfS allen Studierenden, die sich für die Organisation von Bildungsprojekten und die Koordination von Sprachprogrammen interessieren.