von Johanna B.
Im Sommer 2025 habe ich mein 12-wöchiges Praktikum im Scandic Hotel Hamburger Börs in Turku, Finnland absolviert. Für meine Praktikumswahl war es mir wichtig, ein Arbeitsfeld kennenzulernen, in dem interkulturelle Kommunikation, sprachliche Flexibilität und der direkte Kontakt zu Menschen eine zentrale Rolle spielen. Ein internationales Hotel erschien mir dafür besonders geeignet, da dort täglich Begegnungen zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft stattfinden und professionelle Kommunikation den Kern der Arbeit bildet.
In diesen drei Monaten arbeitete ich fünf Tage die Woche in wechselnden Schichten – Früh-, Mittel- und Spätschicht. Das gab mir die Möglichkeit, die unterschiedlichen Tagesabläufe kennenzulernen und meine Flexibilität im Arbeitskontext zu stärken. Mein Haupteinsatzbereich war die Rezeption, wobei ich die ersten Wochen auch im Housekeeping mitarbeitete und zusätzlich auch gelegentlich in der Bar aushalf. Durch die unterschiedlichen Einsatzbereiche konnte ich viele verschiedene Abläufe im Hotel kennenlernen und bekam einen ganzheitlichen Einblick in den Alltag eines großen, internationalen Hotels.
Ein zentraler Bestandteil meiner Arbeit an der Rezeption war die Nutzung des Hotel Cloud Property Management Systems (PMS) – einer professionellen, cloudbasierten Software, die nahezu alle Abläufe im Hotel steuert: von Buchungen und Zimmerzuweisungen über die Rechnungserstellung bis hin zur Kommunikation mit dem Housekeeping und der Erstellung von Berichten und Statistiken. Vor allem am Anfang meiner Zeit an der Rezeption war das System zunächst eine Herausforderung, mich in die vielen Funktionen und Module einzuarbeiten. Doch mit der Zeit entwickelte ich eine Routine und konnte Check-ins und Check-outs, Umbuchungen und Rechnungen selbstständig und sicher durchführen. Die Arbeit mit dem Programm hat mir gezeigt, wie stark Digitalisierung, Organisation und Servicequalität im modernen Hotelalltag miteinander verbunden sind und wie wichtig technisches Verständnis für eine reibungslose Gästebetreuung ist.
Zu meinen weiteren Aufgaben gehörten außerdem das Beantworten von E-Mails, die Bearbeitung spontaner Gästeanliegen sowie die enge Zusammenarbeit mit anderen Hotelbereichen. Besonders spannend war die Kommunikation mit dem Rezeptionsteam, das überwiegend Finnisch sprach, untereinander kommunizierten wir meist auf Englisch, und Gäste betreute ich je nach Situation auf Englisch oder Deutsch. Gerade diese Mehrsprachigkeit machte den Arbeitsalltag abwechslungsreich und ermöglichte mir, mein Englisch zu verbessern und meine Grundkenntnisse in Finnisch praktisch anzuwenden.
Ein weiterer wichtiger Teil meines Praktikums war die Arbeit im Housekeeping-Team. Hier habe ich gelernt, wie zentral Teamarbeit ist, um die hohen Standards eines Hotels einzuhalten und gleichzeitig den stressigen Alltag zu bewältigen. Besonders in den Stoßzeiten war die enge Abstimmung im Team besonders wichtig, um den Wünschen aller Gäste nachzukommen und um einen reibungslosen Check-in zu ermöglichen.
Ein Highlight meines Praktikums war der Nordische Gipfel, der während meiner Zeit in Turku stattfand, mit hochrangigen Gästen, darunter auch der deutsche Bundeskanzler. Für das Hotel bedeutete dies intensive Vorbereitung, wie zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen und minutiöse Koordination zwischen den Abteilungen mit Blick auf jedes Detail. Für mich war es beeindruckend, aus nächster Nähe mitzuerleben, wie ein internationaler Hotelbetrieb auf solch ein Ereignis reagiert.
Rückblickend habe ich während meines Praktikums viel gelernt – sowohl fachlich als auch persönlich. Ich habe meine organisatorischen und kommunikativen Fähigkeiten gestärkt, gelernt, in stressigen Situationen schnell und lösungsorientiert zu handeln, und erfahren, wie wichtig Flexibilität, Spontanität und Eigeninitiative im Arbeitsalltag eines Hotels sind. Besonders spannend und bereichernd war es für mich, dass jeder Tag neue Situationen und Begegnungen brachte und kein Tag dem anderen glich.
Insgesamt hat mich das Praktikum darin bestärkt, dass ich gerne in interkulturellen und kommunikativen Berufsfeldern arbeite. Die Mischung aus Teamarbeit, direktem Gästekontakt und der Verantwortung, auch in stressigen Situationen einen klaren Kopf zu bewahren, hat mir gezeigt, wie vielseitig und lehrreich die Arbeit in einem internationalen Hotel ist. Zudem konnte ich während meiner Zeit im Praktikum viele eigenständige Aufgaben übernehmen und durfte auch eigenständige Entscheidungen treffen, z.B. Gäste upgraden oder umbuchen, Buchungen hinzufügen oder stornieren, Gästeanliegen eigenständig bearbeiten ggf. lösen. Gleichzeitig hatte ich immer ein unterstützendes Team an meiner Seite, das sofort aushalf und mir bei Fragen und Unsicherheiten mit Rat und Tat zur Seite stand.