von Paula M.
Im Sommer 2024 habe ich ein sechswöchiges Vollzeitpraktikum bei den Schleswiger Nachrichten, die Teil des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlages sind, absolviert. Es war mein erstes studienbezogenes Praktikum, da mein Bachelorstudium zum Großteil während der COVID-19 Pandemie stattfand. Die Tage davor war ich dementsprechend nervös, zumal ich noch nie vorher in Schleswig war. Wie sich rausstellte, waren die Sorgen allesamt unbegründet: das Team war klein und sehr freundlich, die Arbeitsatmosphäre angenehm und meine Unkenntnis der Stadt stellte sich auch als eine Art Vorteil heraus, da ich so Schleswig als Teil meines Praktikums erkunden konnte. In den sechs Wochen habe ich etwa 15 Zeitungsartikel verfasst und veröffentlicht, darunter Umfragen, Interviews, Kurzmeldungen und Berichte. Ich habe unteranderem zu Themen wie Urlaub und Ausflüge in und um Schleswig, kommende Veranstaltungen in der Stadt, Bürgerbelange, sowie Neuigkeiten geschrieben. So ziemlich alles davon war neu für mich und dennoch wurde ich nie unfreiwillig „ins kalte Wasser geworfen“, sondern habe immer mitentschieden. Dadurch war es für mich die perfekte Mischung aus nie gelangweilt sein, aber auch nicht überfordert werden. In meiner Praktikumszeit habe ich viel gelernt, insbesondere wie wichtig zielgruppenorientiertes Schreiben ist. Am Ende des Praktikums wurden mir sowohl eine Stelle als freie Mitarbeiterin als auch ein Volontariat im Verlag angeboten. Auch wenn es mich beruflich dann doch in eine andere Richtung gezogen hat, haben mir die Erfahrungen während des Praktikums sowohl beim Schreiben meiner Masterarbeit als auch in Jobs und Praktika, die ich seitdem absolviert habe, immer wieder geholfen und ich bin sehr froh, auf diese Fertigkeiten zurückgreifen zu können. Ich empfehle das Praktikum all denjenigen, die ihren Horizont erweitern möchten, ihre Schreibfähigkeiten und journalistischen Fertigkeiten ausbauen und Berufserfahrung in einem vielseitigen Bereich sammeln wollen.