von Essam A.
Im Juni und Juli 2024 habe ich ein siebenwöchiges Praktikum bei STRG_F, einem investigativen Format des Team Stories beim Norddeutschen Rundfunk (NDR), absolviert. STRG_F richtet sich vor allem an ein junges Publikum und veröffentlicht regelmäßig journalistische Filme zu gesellschaftlich relevanten Themen – häufig mit einem aufdeckenden, investigativen Ansatz. Die Beiträge erscheinen unter anderem auf dem YouTube-Kanal von STRG_F und erreichen dort ein breites Publikum. Das Format ist Teil der NDR-Redaktion für neue Erzählformate und nutzt moderne journalistische Mittel, um komplexe Themen verständlich und zugänglich zu machen.
Schon im Bachelorstudium habe ich Journalismus studiert, und mein besonderes Interesse galt von Anfang an dem investigativen Journalismus. Ich wollte verstehen, wie man verborgene Strukturen aufdeckt, Missstände belegt und dabei professionell, verantwortungsvoll und sorgfältig arbeitet. Das Praktikum bei STRG_F war für mich daher nicht nur eine Gelegenheit, mein Wissen zu vertiefen, sondern auch ein gezielter Schritt in die Richtung, in der ich langfristig arbeiten möchte.
Während meines Praktikums hatte ich die Gelegenheit, den gesamten Produktionsprozess einer journalistischen Videoreportage mitzuerleben. Das begann bei der ersten Themenfindung und Ideenentwicklung, reichte über die ausführliche Recherche, die Sichtung und das Einordnen von Dokumenten bis hin zu Interviews, Faktencheck, Drehvorbereitung, redaktioneller Abnahme und schließlich der Mischung und Veröffentlichung. Ich durfte bei mehreren laufenden Recherchen mitarbeiten und war eng eingebunden in die redaktionellen Abläufe.
Bereits in den ersten Wochen des Praktikums habe ich begonnen, an einer eigenen Recherche zu arbeiten. Die Redaktion hat die Idee positiv aufgenommen, und daraus ist ein investigatives Filmprojekt entstanden, das ich weiterhin begleite. Deshalb bin ich auch nach dem offiziellen Ende meines Praktikums beim NDR geblieben: Ich arbeite bis voraussichtlich Ende Juli 2025 weiter mit, nicht nur an meinem eigenen Projekt, sondern auch unterstützend bei anderen Recherchen und Filmproduktionen des Teams.
Besonders spannend fand ich, dass STRG_F Praktikant*innen aktiv dazu ermutigt, eigene Themenvorschläge einzubringen. Diese Offenheit gegenüber neuen Perspektiven hat mich sehr motiviert. Auch die Möglichkeit, bei weiteren Formaten wie „Panorama“ und der „Tagesschau“ mitzuarbeiten, war für mich eine große Bereicherung. Dort konnte ich ebenfalls bei Recherchen mitwirken und die Unterschiede im redaktionellen Arbeiten kennenlernen.
Was ich während des Praktikums besonders gelernt habe, ist die Bedeutung von Eigeninitiative und Kommunikationsfähigkeit. Wer einfach nur abwartet, wird wenig erleben. Vielmehr ist es wichtig, aktiv auf Kolleg*innen zuzugehen, sich für ihre Recherchen zu interessieren und konkrete Hilfe anzubieten. Gerade in einer Redaktion wie STRG_F, in der viele Projekte parallel laufen, muss man neugierig, offen und mutig sein, um wirklich etwas mitzunehmen. Wer bereit ist, Verantwortung zu übernehmen und Interesse zeigt, wird auch schnell mit einbezogen und lernt unglaublich viel.
Insgesamt war das Praktikum beim NDR eine sehr bereichernde und prägende Erfahrung für mich. Ich habe nicht nur wertvolle Einblicke in den modernen Journalismus gewonnen, sondern auch wichtige Fähigkeiten für meine weitere berufliche Laufbahn entwickelt – insbesondere im investigativen Arbeiten, in der Teamkommunikation und im Umgang mit komplexen Themen. Das Praktikum hat meinen Wunsch gestärkt, weiterhin journalistisch zu arbeiten, und hat mir gezeigt, wie wichtig kritische, gründliche und kreative Berichterstattung ist.