Praktikumsbericht Reykjavik International Film Festival (RIFF)

von Alexandra T.

Ich war im Sommer 2018 für 10 Wochen Praktikantin beim Reykjavik International Film Festival (RIFF) in Island. Ich begann etwa 8 Wochen vor Beginn des Festivals, um bei der Organisation und anschließend beim Festival selbst zu assistieren.

Die Aufgaben waren sehr gemischt. Anfangs gab es für Praktikanten recht wenig, und später extrem viel zu tun. Anfangs fiel typische Praktikantenarbeit an, wie zum Beispiel das Lager aufzuräumen oder eine Kontaktliste der Mitarbeiter zu erstellen. Sobald alle Abteilungen vor Ort waren, änderten sich meine Aufgaben und ich wurde Assistentin der Filmlogistik-Koordinatorin. Dort war ich dafür zuständig, alle fehlenden Filminformationen wie beispielsweise Laufzeiten, Filmstills und Biographien der Filmemacher zu besorgen und in das Festival-Managementprogramm (Eventive) einzupflegen (es lohnt sich, dieses sehr kompliziert scheinende System zu verstehen!). Dafür kommunizierte ich mit Filmemachern direkt und im Falle von größeren Filme mit den Filmverleihen und sogar mit dem auswärtigen Amt. Das gestaltete sich zuweilen schwierig und stressig, da manche Personen nicht erreichbar waren, aber die Informationen rechtzeitig für die Broschüre vorliegen mussten. Bald kamen Anfragen anderer Abteilungen sowie von der Festivalleitung für Hilfe mit deren Aufgaben hinzu, beispielsweise bezahlte ich Rechnungen für das Festival.

Die anfangs kurzen Arbeitstage wurden später sehr lang und auch Arbeit am Wochenende war im Endspurt zum Festival nicht selten. Es gab keine wirklich festen Arbeitszeiten, aber man musste seine Aufgaben erledigen, damit das Festival stattfinden konnte. Nicht alle Praktikanten hatten gleich viel zu tun oder gleich verantwortungsvolle Aufgaben; es hing stark davon ab, wie sehr man sich selbst einbrachte bzw. wie sehr einem die Kollegen vertrauten, Aufgaben gut zu erledigen. Ich konnte wertvolle Kontakte mit Mitgliedern der Industrie knüpfen, indem ich Initiative zeigte. Da es aber niemanden gab, der so richtig für die Praktikanten und deren Workload zuständig war, und ich mein Bestes geben wollte, nahm ich alle Anfragen für neue Aufgaben von unterschiedlichen Abteilungen an, und wurde am Ende ständig von mehreren Seiten beansprucht. Dadurch hatte ich kaum Zeit, alle Aufgaben zu erledigen, und fühlte mich nach dem Festival ziemlich ausgebrannt. Ich konnte also einiges über Grenzen, Kommunikation und Zeitmanagement im Beruf lernen und empfehle zukünftigen Praktikanten, Grenzen zu kommunizieren, sollte es notwendig werden.

Während der 10 Tage nach Beginn des Festivals arbeitete ich täglich vor allem im Kino, wo ich beim Ticketverkauf half sowie bei Q&A sessions, mit der Koordination von Gästelisten und bei der Ticketkontrolle. Die Koordinatorin des Ticketverkaufs war meistens abwesend, und so fiel die Verantwortung den Praktikanten und Voluntären zu. Wenn es voll war, gab es ab und zu Krisen im
Ablauf zu bewältigen. Somit waren die Abende mitunter stressig, aber vor allem aufregend. Die Arbeit zahlte sich aus mit zufriedenen Festivalbesuchern.

Etwa die Hälfte der Kollegen war isländisch, und ich konnte etwas Gefühl für die Sprache entwickeln und einzelne Wörter verstehen. Linguistisch und auch kulturell gesehen war der Aufenthalt in Island besonders wertvoll.

Ich kann ein Praktikum bei RIFF empfehlen, da es ein kleines Festival ist, in dem Praktikanten ein wirklich wichtiger Teil der Organisation sind und viel Verantwortung bekommen können. Es ist außerdem sehr spannend, ein Festival auf die Beine zu stellen!

Noch ein Tip: Es lohnt sich, sich rechtzeitig um eine bezahlbare Unterkunft zu kümmern, da Island sehr teuer ist. Ich wohnte in einer WG mit zwei anderen Praktikantinnen.